Ganzheitliche Heilbegleitung- Prozessbegleitung- Therapie

Im Dialog mit Worten und bei Stimmigkeit mit behutsamer Berührung

 

Ein gemeinsamer Erkundungsprozess

 

Diese Arbeit bezieht Ihren Körper, Symptomatiken, Beschwerdebilder, Spannungsmuster und gleichermaßen Ihre Psyche und Ressourcen mit ein. 

Sie bewegt sich so an der Schnittstelle von Körper und Psyche, ist sehr

  • achtsam und reflektierend
  • gesundheits- und entwicklungsorientiert
  • auf eine gesunde Selbstregulation ausgerichtet
  • wirkkräftig und nachhaltig
  • traumasensibel

Ihr Anliegen, Ihr Wunsch, das, wo Sie einen Schritt weiterkommen möchten, steht in diesen Sitzungen im Fokus. 

 

Mit Blick auf Ihre inneren und äußeren Ressourcen erforschen wir gemeinsam im Hier und Jetzt auf verschiedenen Ebenen, was Ihrem Sehnen in die Quere kommt und Ihnen hinderlich ist. 

 

 

Dieser ganzheitliche Forschungsprozess ermöglicht Erkennen, Akzeptanz und Integration.

Wachstum auf allen Ebenen.

Vormals gebundene Lebenskräfte werden frei, ein Perspektivwechsel möglich. 

 

  

 

Diese Arbeit nennt sich "somatosensible Psychodynamik "- SSP und:

  • verbindet verschiedene Elemente aus der Körperpsychotherapie mit

  • dem Feld der Osteopathie und craniosakralen Biodynamik

  • bezieht Wissen um unsere menschliche Psyche, besonders rund um die Themen:    Beziehung-Entwicklung- Bindung, unser Nervensystem, fundierte neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit ein

  • verbessert Kontaktfähigkeit mit uns und anderen 

  • unterstützt Schritte in Selbstwirksamkeit, hin zu mehr Gestaltungskraft und Kreativität
    Flexibilität und Handlungsspielraum. Freiheit. Lebendigkeit.

  • unterstützt damit unseren authentischen Selbstausdruck